neo IT Fernwartung

remote-icon-cloud-verbindung-transparent

Beiträge nach awanto_adm

Die RZL/BMD-Schnittstelle: Effiziente Automatisierung für nahtlose Buchhaltung

ERP Software

JTL-Wawi

Die JTL-Wawi ist eine umfassende Warenwirtschaftssoftware, die Unternehmen bei Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung und Bestandskontrolle unterstützt. Mit Funktionen wie Bestellwesen, Rechnungserstellung und Kundenverwaltung ermöglicht sie eine effiziente Geschäftsabwicklung. Die Software optimiert Prozesse, vereinfacht den E-Commerce und ermöglicht die Integration von Vertriebskanälen.

Buchaltungs Software

RZL

Die RZL-Software ist eine leistungsstarke Lösung für Buchhaltung und Finanzmanagement. Sie bietet verschiedene Module zur effizienten Verwaltung von Geschäftsdaten, darunter die RZL Finanzbuchhaltung. Die Software ermöglicht Automatisierung, präzise Datenerfassung und nahtlosen Datenaustausch.

BMD

BMD Software ist eine umfangreiche Lösung für Buchhaltung, Steuern und Finanzmanagement. Mit verschiedenen Modulen bietet sie Unternehmen Werkzeuge für Buchhaltung, Lohnverrechnung, Kostenrechnung und mehr. Die Software unterstützt bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und bietet Funktionen für die genaue Erfassung und Analyse von Finanzdaten. BMD ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit von Buchhaltungs- und Steuerexperten und erleichtert die Erstellung von Berichten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

 

Unsere Lösung!

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die richtige Verwaltung von Finanzdaten von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen setzen oft auf leistungsstarke Softwarelösungen, um ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren und genaue Finanzberichte zu erstellen. Eine solche Lösung ist die RZL/BMD-Software, die verschiedene Module zur Verfügung stellt, darunter das hochfunktionale RZL/BMD Finanzbuchhaltungsmodul.

Um die Effizienz in der Finanzbuchhaltung weiter zu steigern, haben wir ein intelligentes Programm entwickelt, das die Integration zwischen der JTL-Wawi (Warenwirtschaftssystem) und der RZL/BMD-Software ermöglicht. Dieses speziell entwickelte Programm spielt eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung des Datenaustauschs zwischen diesen beiden Systemen. Anstatt mühsam alle Daten manuell in die RZL/BMD-Software einzugeben, extrahiert das Programm alle relevanten Informationen zu Ausgangsrechnungen aus der JTL-Wawi und erstellt eine übersichtliche CSV-Datei.

Die CSV-Datei dient als Brücke zwischen der JTL-Wawi und der RZL/BMD-Software. Sie enthält alle erforderlichen Daten, darunter Rechnungsnummern, Beträge, Fälligkeitsdaten und Kundeninformationen. Diese Datei wird dann nahtlos an die Schnittstelle des RZL/BMD-Programms übergeben. Dieser Schritt ist der Schlüssel zur Minimierung von manuellen Eingriffen und menschlichen Fehlern, die oft in manuellen Dateneingabe-Prozessen auftreten.

Die Vorteile dieser Integration sind nicht zu übersehen. Durch die Automatisierung des Datentransfers sparen Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit, sondern reduzieren auch das Risiko von Dateneingabefehlern erheblich. Die RZL-Schnittstelle sorgt dafür, dass Finanzdaten präzise und in Echtzeit zwischen den beiden Systemen ausgetauscht werden. Dies wiederum ermöglicht es den Finanzteams, genaue Berichte zu erstellen, Trends zu analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

In einer Zeit, in der Effizienz und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, stellt die RZL/BMD-Schnittstelle eine wegweisende Lösung dar. Sie vereint nahtlos die Leistungsfähigkeit der RZL-Software mit der Flexibilität der JTL-Wawi, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren und einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

neo-it-cybersecurity-day-november

Tag der Computersicherheit – 30.11.

Tag der Computersicherheit

Bereits zum 33. mal findet am 30.November der Tag der Computersicherheit statt. Diesen Tag wollen wir zum Anlass nehmen, um auf die enorme Wichtigkeit von Backup`s, Antiviren-Programmen & Passwort-Sicherung aufmerksam zu machen.
Im Laufe der Zeit hat sich Einiges verändert und weiterentwickelt. Lange schon ist es an der Zeit den USB-Stick gegen eine vernünftige Speichervariante zu tauschen.

Welche Möglichkeiten es gibt, ihr Unternehmen vor Verlusten zu schützen, haben wir im nachfolgenden Text erklärt.

Backuphier gibt es verschiedene Arten:

Die externe Festplatte
Dies ist zwar die günstigste Variante, jedoch meist nicht die zielführendste, da oft einfach nach einer gewissen Zeit darauf vergessen wird. Auch ein häufiges Problem ist, dass die Backup Festplatte am PC stecken bleibt und somit genauso angreifbar für Virus-Angriffe sind und bei Kontakt mit einem Kryptovirus mitverschlüsselt werden.

Cloud Backup
Bei dieser Variante wird von uns eine Software installiert, welche die Daten direkt in unser Datencenter repliziert. Vorteil hierbei: unser Datencenter befindet sich stets auf dem höchsten Sicherheitsstandard! Bei einem Virus-Angriff am PC wird das Cloud Backup von neo-it nicht verschlüsselt.

direkte Verbindung zum Server via RDP (Remote Desktop Protocol)

Beim Arbeiten auf dem neo-it Hybrid Power Server wird das Risiko aufs Geringste reduziert, denn es wird lediglich eine Verbindung via RDP auf den Server gestartet. Sollte auf dem Client (PC) ein Virus-Outbreak stattfinden, so wird der Server nicht verschlüsselt, da sich der Virus nicht über die RDP Verbindung verbreiten kann. Ein weiterer Vorteil unseres neo-it Hybrid Power Servers ist der Backup-Zyklus. Dieser findet mindestens 2x täglich von selbst statt und wird auf verschiedenen Standorten im neo-it Datencenter gespeichert.

Passwörter

Nicht zu kurz

Wir empfehlen eine Mindestlänge von 8-12 Zeichen inklusive Sonderzeichen (wobei dies wirklich wichtig zu beachten ist!)
Ein äußerst sicheres Passwort besteht also im Optimalfall aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen.

Regelmäßige Erneuerung
Da auf eine regelmäßige Änderung des Passworts meist vergessen wird, haben wir die sogenannte Passwort Retention Policy. Das bedeutet, unser System fordert unsere Kunden alle 90 Tage dazu auf, das Passwort zu ändern. Sie werden sozusagen zur Passwort-Änderung verdonnert. So möchten wir verhindern, dass jemand auf das Konto zugreifen kann. 

Geburtsdatum – ein No-Go!
Wirklich wichtig ist auch ein einzigartiges Passwort zu verwenden. Denn wenn man auf dutzenden Internetseiten (wie Webshops & Social Media Seiten) dasselbe Passwort verwendet, welches auch den PC entsperrt, macht man es Hackern relativ leicht. Wenn jetzt nämlich der Fall eintritt und einer der Webshops angegriffen wird, haben die Hacker auch mein Passwort. Stimmt es nicht mit dem PC überein, ist das Risiko um Einiges geringer, dass der Hacker auch auf deinen PC zugreifen kann.

Antivirus-Programme

Diese Programme gewinnen immer einen höheren Stellenwert, da es in letzter Zeit leider zu immer mehr Hacker-Angriffen kommt. Mittlerweile gibt es bereits zahlreiche Anbieter in dieser Sparte, wie beispielsweise ESET oder Kaspersky, welche auch wir vollstens empfehlen können! Sie arbeiten mit den modernsten Algorithmen, werden ständig verbessert und gewährleisten so den „State of the Art“-Virenschutz. Es werden beispielsweise nicht nur schadhafte Downloads geblockt, sondern auch Phishing Mails direkt in die Quarantäne verschoben.